23.06.2014

EHA 2014: Prognostische Bedeutung des MRD-Monitorings bei Multiplen Myelom

Immer mehr festigt sich die Datenlage dahingehend, dass eine nicht nachweisbare minimale Resterkrankung (negativer MRD-Status) in allen Stadien der Therapie eindeutig mit einem besseren Langzeit-Outcome korreliert. Dies gilt sogar bei nachfolgender Stammzelltransplantation. Mit den neuen Substanzen konnten in den letzten Jahren die CR-Raten (komplette Response) und die Remissionstiefe deutlich verbessert werden. Eine auf dem EHA-Kongress 2014 vorgestellte spanische Studie fügt weitere Erkenntnisse zur prognostischen Bedeutung der MRD-Verlaufsmessung mittels Durchflusszytometrie hinzu.

Weiterlesen …

23.06.2014

Schilddrüsenkarzinom

Sind Schilddrüsenhormone als Marker geeignet?

Weiterlesen …

18.06.2014

ASCO 2014: Melanom: Zweijahres-Daten zur Kombination Nivolumab plus Ipilimumab

Beim ASCO 2014 wurden die aktualisierten Daten zur kombinierten Immuntherapie mit Nivolumab plus Ipilimumab, zwei Antikörper die unterschiedliche Kontrollpunkte des Immunsystems („Checkpoints“) blockieren beim fortgeschrittenen Melanom vorgestellt. Die gute Wirksamkeit der Kombination bewirkte, dass nach einem Jahr noch 82% und nach zwei Jahren noch 75% dieser Patienten lebten.

Weiterlesen …

18.06.2014

ASCO 2014: Melanom: Ipilimumab senkt Rezidivrate

Patienten mit fortgeschrittenem Melanom haben auch nach erfolgreicher Resektion des Primärtumors ein hohes Rezidivrisiko. In der EORTC Phase-III-Studie 18071 wurde überprüft, ob eine adjuvante Immuntherapie mit Ipilimumab, das krankheitsfreie Überleben bei diesen Patienten verbessert.

Weiterlesen …

18.06.2014

ASCO 2014: Panobinostat plus Bortezomib/Dexamethason beim Multiplen Myelom

Der orale HDAC-Inhibitor Panobinostat scheint in der plazebokontrollierten Phase-III-Zulassungsstudie PANORAMA 1 seine Feuerprobe in Kombination mit Bortezomib/Dexamethason bei Patienten mit rezidivierter oder rezidivierter und refraktärer Erkrankung bestanden zu haben. Eine geplante Zwischenanalyse nach einem medianen Follow-up von 28 Monaten wurde beim ASCO Annual Meeting 2014 präsentiert.

Weiterlesen …

18.06.2014

ASCO 2014: Multiples Myelom: CD38-Antikörper in Kombination

CD38-Antikörper stellen eine neue aussichtsreiche Entwicklung in der Behandlung beim Multiplen Myelom dar. Nachdem SAR650984 in einer Phase-I-Studie eine bemerkenswerte Einzelstoff-Wirksamkeit gezeigt hat, zeichnet sich nun auch in der Kombination mit Lenalidomid/Dexamethason eine erfreuliche Wirksamkeit und gute Verträglichkeit ab. Erste Ergebnisse wurden auf der ASCO-Jahrestagung 2014 präsentiert.

Weiterlesen …

18.06.2014

ASCO 2014: MPT-T vs. MPR-R bei neu diagnostizierten älteren Myelom-Patienten

Die Kombination Melphalan/Prednison plus Thalidomid (MPT) ist Standardtherapie bei neu diagnostizierten älteren Patienten, die nicht für eine Stammzelltransplantation geeignet sind. Ob Thalidomid durch das weniger neurotoxische Lenalidomid bei gleicher Wirksamkeit ersetzt werden kann, untersuchte die am ASCO 2014 präsentierte Phase-III-Studie E1A06.

Weiterlesen …

18.06.2014

ASCO 2014: Merkelzellkarzinom: Kein Überlebensvorteil durch adjuvante Chemotherapie

Eine adjuvante Radiotherapie, nicht aber eine adjuvante Chemotherapie, verlängert das Überleben von Patienten mit Merkelzellkarzinom signifikant. Der Einsatz der adjuvanten Chemotherapie muss daher weiterhin sehr kritisch gesehen werden. Prospektive Studien zur Sicherung dieser Eindrücke fehlen noch.

Weiterlesen …

16.06.2014

Plattenepithelkarzinom des Anus

Stoma bleibt trotz Chemoradiotherapie bei vielen Patienten dauerhaft angelegt.

Weiterlesen …

12.06.2014

HPV-bedingtes Oropharynxkarzinom

Die Sexualpartner der Betroffenen sind nicht zwangsläufig oral infiziert.

Weiterlesen …

05.06.2014

Therapieresistente schmerzhafte Knochenmetastasen

MRT-gestützter hochfokussierter Ultraschall kann Linderung bringen.

Weiterlesen …

30.05.2014

EAU 2014: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat bei mCRPC mit guten Ergebnissen

Erste Ergebnisse einer Phase-II-Studie weisen auf die relativ gute Verträglichkeit eines gegen das Prostata-spezifische Membranantigen gerichteten Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (PSMA ADC) bei Patienten mit mCRPC hin. Auch zur Wirksamkeit der neuen Substanz liegen gute Ergebnisse vor.

Weiterlesen …

30.05.2014

EAU 2014: mCRPC: Viel versprechender neuer Wirkstoff vorgestellt

Erste Daten aus den Studien ARADES und ARAFOR weisen auf ein deutliches PSA-Ansprechen unter Therapie mit dem neuen Androgenrezeptor-Inhibitor ODM-201 bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC) hin. Darüber hinaus scheint das Medikament gut verträglich zu sein.

Weiterlesen …

30.05.2014

EAU 2014: Analyse der europäischen PREVAIL-Kohorte

Die europäische Subgruppen-Analyse der PREVAIL-Studie ergab für Enzalutamid in der Firstline-Therapie des mCRCP signifikante Überlebensvorteile gegenüber Placebo. Sie bestätigt damit die Ergebnisse der Gesamtpopulation, die aus chemonaiven nicht oder mild symptomatischen mCRPC-Patienten bestand.

Weiterlesen …

29.05.2014

Non-Hodgkin-Lymphom

Beim indolenten Hepatitis C-assoziierten Non-Hodgkin-B-Zell-Lymphom ist antivirale Therapie eine wirkungsvolle Option.

Weiterlesen …

26.05.2014

Magenkarzinom: Neuer Prognosemarker PAQR3

Für das Magenkarzinom ist womöglich eine neue genetische Signatur zur Vorhersage der Prognose gefunden: PAQR3, ein Protein, das im Golgi-Apparat lokalisiert ist.

Weiterlesen …

26.05.2014

Therapie von Fatigue

Krebsbedingte Fatigue lässt sich mit Modafinil offenbar nicht wirksam behandeln.

Weiterlesen …

19.05.2014

Aromataseinhibitortherapie beim Mammakarzinom

Abbruchrate wird von Beschwerden beeinflusst, die bereits vor Beginn der Behandlung vorhanden sind.

Weiterlesen …

15.05.2014

Akute myeloische Leukämie im Kindesalter

Nach vier Jahren in Remission kann man von Heilung sprechen.

Weiterlesen …

12.05.2014

Rezidivrisiko bei GIST

Tumoren, die adjuvant mit Imatinib behandelt werden: Ungünstig sind eine Lokalisation außerhalb des Magens und eine hohe Mitosezahl.

Weiterlesen …

08.05.2014

Metastasiertes Kolorektalkarzinom

BRAF-Mutationen schränken die Prognose ein.

Weiterlesen …

01.05.2014

Plattenepithelkarzinom im Kopf-Halsbereich

Risikofaktoren für nicht-karzinombedingte Ereignisse und erhöhte Mortalität

Weiterlesen …